EVENTS –
SWE-Sternstunden
Maria Montessori
Ärztin, Pädagogin, Mutter: die weltberühmte Maria Montessori lebte ein selbstbestimmtes, aber auch dramatisches Leben. Das in leuchtenden Farben inszenierte Drama erzählt von einer unfassbar starken und klugen Frau, die alles will und mit ihrem eigenen Leben auch das Geschick der bürgerlichen Gesellschaft für immer verändert.
Ein Himmel voller Bienen
Der Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Bienen“ steckt voller Ideen, Herz und Leidenschaft. Er stellt Menschen vor, die sich für die Bienen stark machen. Der Film zeigt auf, wie wir sie schützen und Artenvielfalt fördern können, während wir zugleich unseren eigenen Lebensraum in ein Paradies verwandeln. Vor einigen Jahren hat ein stilles Sterben begonnen – immer mehr Insekten verschwinden für immer. Der Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Bienen“ schildert, was jede*r von uns tun kann, um Bienen und andere Insekten zu retten. Neben der Klimakrise ist das Artensterben die größte Bedrohung für die Menschheit. 80% unserer Lebensmittel hängen von der Bestäubung durch Insekten ab. Die Münchner Regisseurin Vanessa Weber von Schmoller macht sich in ihrer Doku auf die Suche nach Lösungen und trifft auf engagierte Menschen, Projekte und Vereine, die Bienen und andere Insekten schützen und vor allem: zur Nachahmung inspirieren.
Maria Montessori
Ärztin, Pädagogin, Mutter: die weltberühmte Maria Montessori lebte ein selbstbestimmtes, aber auch dramatisches Leben. Das in leuchtenden Farben inszenierte Drama erzählt von einer unfassbar starken und klugen Frau, die alles will und mit ihrem eigenen Leben auch das Geschick der bürgerlichen Gesellschaft für immer verändert.
Plastic Fantastic
Es gibt 500 Mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Plastik ist in den Flüssen und Meeren, in unserer Luft, im Boden und sogar in unseren eigenen Körpern. Welche Lösungen für die Plastikkrise hält die Kunststoffindustrie bereit und wie ernsthaft verfolgen sie diese? Gibt es echte Alternativen? Und könnten wir überhaupt auf Plastik verzichten?
Rückkehr zum Land der Pinguine
Nach dem Riesenerfolg von DIE REISE DER PINGUINE (allein in Deutschland 1,5 Millionen begeisterte Zuschauer, Oscar® für den Besten Dokumentarfilm) kehrt Regisseur Luc Jacquet in die Antarktis zurück. Die Südspitze Patagoniens ist der Startpunkt für seine Reise nach 90° Süd. Selten hat man die eisigen Küsten und die endlosen, weißen Landschaften der Antarktis so beeindruckend wie in Jacquets filmischem Reisetagebuch gesehen. Der südlichste Kontinent der Erde übe eine magnetische Anziehungskraft auf ihn aus, sagt Jacquet einmal im Film. Seine Faszination ist in jeder Einstellung spürbar. In großartigen Schwarzweißbildern zeigt er uns die Natur mit ihrer erstaunlich vielfältigen Tierwelt. Schließlich trifft Jacquet die Kaiserpinguine wieder, die ihn wie einen alten, lang vermissten Freund begrüßen. So wird diese Reise für ihn nicht nur zu einer Rückkehr an seinen Sehnsuchtsort, sondern auch zu einer Rückkehr zum Land der Pinguine. Sprecher in der deutschen Sprachfassung ist Ronald Zehrfeld.